|

Bildergalerie

Winterfeier
Für eine Überraschung sorgte die Jugendgruppe des Musikverein unter
der bewährten Leitung von Bianca Schmidbauer als die Gruppe das
Programm in der Reußensteinhalle eröffnete. Ohne Fehler mit einem
gigantischen Sound trugen sie den Titel „Rockin' Elise“ ein Klavierstück
von Ludwig van Beethoven einfach rockig und cool bearbeitet vor.
Es folgten die Stücke „Nessaja“ von dem Konzeptalbum „Tabaluga“
von Peter Maffay,
die Filmelodieen „The Star Wars Saga“ und „This is me“ sowie „Highland Legend“
mit unterschiedlichen Rhythmen und drei Tempowechsel, alles hervorragend
gespielt. Ein tosender Beifall aus der vollbesetzten Reußensteinhalle war die
Belohnung für die jungen Musikerinnen und Musiker. Eine Zugabe war ihnen
gewiss.
Die Vereinsvorsitzende Claudia Bayer, die seit nunmehr 14 Jahren sehr
erfolgreich den Verein leitet, begrüßte die Gäste und bedankte sich für
das zahlreiche Erscheinen. Ein besonderer Gruß galt Bürgermeister Däschler,
der seine Vereine im Ort sehr schätzt, Frau Pfarrerin Stolz, Ehrenbürger und
Altbürgermeister Ulrich Rieker mit Frau Rosemarie Rieker, den Vizepräsident
des Blasmusikverbandes Hans Schröder und sie erfreute sich über 4 Urgesteine
vom Musikverein Hans Spengler, Fritz Ruoß, Horst Gienger und Franz Ott
die den Verein 1960 mitbegründet haben.
Weiterhin begrüßte sie den Ehrendirigenten Erich Ruoß mit Frau und die
Vorstände und Vertreter der Neidlinger Vereine.
Das Blasorchester unter Leitung von Frank Zuber setzte das Programm fort
mit dem Titel „Rekruten-Marsch“ von Ernst Mosch. Die 40 aktive Musikerinnen
und Musiker spielten anschließend die von Jan de Haan komponierte Filmmelodie
„Music for a Solemnity“. Ein festliches Werk in welchem sich die alte Tradition
in schönster Weise mit modernen Rhythmen vereinen.
Ganz anders klang der nächste Titel „Am Dorfteich“. Ein Walzer von
Berthold Schick, ehemaliges Mitglied der Egerländer Musikanten.
Der Walzer wurde von der Volkstanzgruppe des Neidlinger Albvereins
in der eigenen Tracht begleitet. Sie tanzen durch die Stuhlreihen im
Walzerschritt, was bei den Gästen zu einer besonderen Stimmung führte.
Dem Titel folgte ein tosender Beifall.
Dieser Beifall folgte auch nach dem nächsten Stück, dem Hit „You raise me up“
hervorragend gesungen und vorgetragen von Andreas Hitzer. Dies alles bei
völlig abgedunkelten Halle, die nur mit den Leuchtstäben der Gäste
schemenhaft erhellt war.
Nach den Ehrungen die von Hans Schröder vorgenommen wurden, erklang in der
Reußensteinhalle die Komposition „Irish Castle“ von Markus Götz.
Eine Musik zu einer alten irischen Sage worin es bei einem Kampf um eine Burg
ging und trotzt hoher Verluste die Burg verteidigt werden konnte. Ein gewaltiges
Szenario.
Ganz im Gegensatz wieder der nächste Titel des Blasorchesters die
„Fernweh-Polka“ von Mathias Gronert komponiert und von Anton Gälle
bearbeitet wurde. Eine wundervolle Melodie die das Gefühl erweckt, sich in die Ferne zu begeben um neues zu entdecken.
Sehr laut wurde es in der Reußensteinhalle bei dem Medley der aktuellen
norddeutschen Band „Santiano“. Hans-Joachim Rogoll kombinierte vier
der beliebtesten Titel der Gruppe auf eine Notenblatt für Blasmusik.
Dies fast originalgetreu vorgetragen von den vier Sänger des Musikverein,
Sven, Ralf, Andreas und Daniel.
Als Piraten verkleidet auf der Bühne sangen sie lautstark und mehrstimmig unter
anderem: „Wir sind frei“, „Es gibt nur Wasser..“.
Nach einem nicht endenden Applaus folgte direkt die Zugabe.
Wieder sehr ruhig wurde es beim letzten offiziellen Musikstück
„The Sound of Silence“. Gesanglich sehr gut vorgetragen von Ralf Mutschler.
Der 2015 von der Metalband Disturbed überarbeitete Titel wurde über
4 Millionen Mal verkauft. Untermalt wurde dieses Stück von einem brennenden
Notenschlüssel, der außerhalb der Halle in seiner ganzen Größe angezündet wurde.
Der musikalische Teil des Abends wurde mit den Zugaben „Polka ins Glück“ und
„Böhmische Liebe“ beendet. Durch das Programm führten Janina Schmelzer
und Michael Bauer die es sich nicht nehmen ließen, zu jedem Titel das passende
Häs anzuziehen.
Den Abschluss des Abends machte die Theatergruppe unter Regie von Karl
Rittmann mit dem Lustspiel „Der Gscheide und der Dumme“.
Dankesworte gingen noch von der Vorsitzenden an den Dirigenten Frank Zuber,
der dieses abwechslungsreiche Konzert zusammengestellt hat. Er ist seit
17 Jahren Dirigent im Neidlinger Musikverein.
Geehrt wurden für die aktive Tätigkeit im Verein:
Alexandra Kuch (10 Jahre)
Julia Pfeifer (10 Jahre)
Melanie Epple (20 Jahre)
Annegret Schumann (30 Jahre)
Claudia Bayer (30Jahre)
Birgit Schare (40 Jahre)
F. Hitzer
Anzahl Bilder: 36 Dateigrösse: 2706.19kB
1. Mai - Hindenburghütte
Anzahl Bilder: 9 Dateigrösse: 1243.58kB
Straßenfest
Anzahl Bilder: 9 Dateigrösse: 938.02kB
Altpapiersammlung
Viele fleißige Helfer packten am Samstag, den 07. September 2019 bei der Sammlung des Altpapiers mit an. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns anschließend bei einem gemeinsamen Vesper.
Anzahl Bilder: 4 Dateigrösse: 272.71kB
Donnstetten
Am Sonntag, den 08.September 2019, unterhielten wir, der Musikverein Neidlingen, die Besucher in Donnstetten beim Spanferkelessen. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, den Abend musikalisch ausklingen lassen zu dürfen und wir freuen uns auf das nächste Mal.
Anzahl Bilder: 3 Dateigrösse: 273.18kB
|