|

Bildergalerie

Winterfeier 2020
Einen neuen Besucherrekord gab es am vergangenen Samstag in der Reußensteinhalle. Viele Musikliebhaber folgten der Einladung des Musikvereins Neidlingen zu der Winterunterhaltung. Mit knapp 400 Besucher war die Halle brechend voll.
Die Veranstaltung dürfte weiterhin zu den Höhepunkten der kulturellen
Veranstaltungen in der Gemeinde zählen.
Das Programm eröffnete die Jugendgruppe unter Leitung von Bianca Böpple mit dem Musikstück von der britischen Rockband Queen „Don't stop me now“ deutsch:..wir hören noch nicht auf).
Danach begrüßte die Vereinsvorsitzende Claudia Bayer und Vizevorstand Roland Ruoß die zahlreichen Gäste, darunter viele Musiker aus den umliegenden Vereinen wie Jesingen, Holzmaden, Donnstetten, Bissingen und Deizisau.
Weiter ging es im Programm mit der Jugendgruppe mit dem Stück von Hans
Zimmer: Movie Milestones. Hans Zimmer ist ein bedeutender Filmkomponist u.a. bekannt durch die Filmmelodie zu der König der Löwen und Fluch der Karibik.
Danach spielte die Jugendgruppe fünf Musikstücke aus dem Musical Grease.
Dies wurde von den Zuhörer zurecht mit sehr viel Beifall bedacht.
Es folgte ein Lied von Elton John „Can you feel the love tonight“ das für
den Vortrag eines Blasorchester umgeschrieben wurde.
Mit dem Stück „How to train your dragon“ von John Powell bei dem ein Drache zu die Zuschauerreihen stapfte und einer Zugabe beendete die Jugendgruppe den ersten Programmpunkt, nachdem Jugendleiter Georg Heinrich seine Gruppe für den Trainingsfleiß in den letzten Wochen lobte und auch der Dirigentin Bianca Böpple seinen besonderen Dank zollte.
Weiter ging es mit dem Blasorchester unter Leitung von Frank Zuber.
Der Konzertmarsch „Salemonia“ ertönte nun mit voller Lautstärke durch
die Reußensteinhalle. Der Marsch wurde vor 12 Jahren von Kurt Gäble
anlässlich eines alljährlichen Festes am Schloß Salem geschrieben.
Danach ging es mit einigen der beliebtesten Filmmelodien von Justin Williams weiter im Programm: „At the movies – The Classics“ . Erinnerungen an die Geschichte des Kinos.
Passende Bilder dazu wurden an der Hallenleinwand während der musikalischen
Vorführung präsentiert.
Als nächstes folgte das Orchesterstück von Eva Fodor „Israeli Folk Songs“.
Orientalisch anmutende Nebenmelodien begleiten und umspielten die Hauptmelodie und die Musik steigerte sich zu kräftigen Klängen.
Der zweite Teil ist mit Effekten der Musiker wie „hey“ rufen, trampeln und klatschen ausgestattet. Ein außergewöhnliches Musikstück, das vom Blasorchester sehr gut gemeistert wurde.
Beim nächsten Titel präsentierte das Orchester zusammen mit Kinder- und
Jugendgruppe das Stück „Cups“ (Becher). In der völlig abgedunkelten Halle
begleiteten die Kinder und Jugendliche auf der Bühnenfront im Schwarzlichtschein die Musik mit ihren Becher, sehr eindrucksvoll. Steffi Gabler sang dazu die Melodie.
Nach den Ehrungen verdienter Musiker und Musikerinnen erklang die
„Weinkeller-Polka“. Dazu präsentierte der Verein Bilder von einem Weinkeller aus Esslingen, in dem sich die Neidlinger Musiker nach einem Auftritt bei gutem Wein erholten. Eine Polka die sicherlich in das Sommerprogramm des Musikvereins aufgenommen wird.
Sehr abwechslungsreich ging es weiter mit dem Solostück für Flügelhorn
„My Dream“ gespielt von Markus Spengler und Tanja Höh am Saxophon.
Eine wunderschöne Melodie umgeschrieben für Blasmusik von Peter Leitner.
Wieder ganz anders der nächste Titel „Hard Rock Stones“. Begleitet von
Lichteffekten, dem Gesang von Sven und Andreas, sowie dem E-Baß von
Melina Patzner und der E-Gitarre gespielt von F. Hitzer ging es voll zur Sache.
Markus Götz verarbeitete die Titel Satisfaction, All right now und Smoke on the Water zur Erinnerung die früheren Zeiten der Musikgeschichte.
Hits die auch heute noch hoch im Kurs stehen und immer noch gern gehört werden.
Nach dem nächsten Musikstück „What a Wonderful World“ arr. von Heinz Briegel sollte eigentlich der musikalische Teil der Winterunterhaltung beendet werden.
Es ging aber nicht ohne die vom Publikum gewünschten und mit viel Applaus
bedachten zwei Zugaben. Natürlich waren es Polkas. Mit „Egerland, Heimatland“ von Ernst Mosch, gesungen von den nun älteren Musiker Erich und Fritz und „Böhmisch klingt's am Schönsten“ von Kurt Pascher fand der musikalische Teil nach 3 Stunden Blasmusik sein Ende.
Alle Titel wurden von Janina Schmelzer und Michael Bauer hervorragend
moderiert.
Nach dem Losverkauf und Gewinnausgabe dürfte das traditionelle Theaterstück
in Neidlingen nicht fehlen.
Mit dem Schwank in einem Akt von Erich Koch „Die Gerichtsverhandlung“ gaben die Theatergruppe mit ihren Darsteller Roland, Christine, Jürgen, Karolin und Robert ihr bestes.So ging der kurzweiliger Abend erst gegen 24.00 Uhr seinem Ende zu.
Geehrt wurden:
Laura Bauer und Lara Hitzer für 10 Jahre aktives musizieren im Verein
mit der Ehrennadel in Bronze.
Fritz Hitzer für 30 Jahre im Musikverein als Musiker, Ausschussmitglied,
und Pressewart mit der Ehrennadel in Gold und der Ehrenmitgliedschaft.
Christine Schlichter für 40 Jahre aktives musizieren, Ausschussmitglied
und Theaterspielerin mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant.
Karl-Heinz Bezler und Bernd Epple erhalten ebenfalls die Ehrennadel
in Gold mit Diamant für 40 Jahre aktives musizieren und den Ehrenbrief
für 40 Jahre aktive Tätigkeit zum Wohl der Blasmusik.
F. Hitzer
Anzahl Bilder: 7 Dateigrösse: 561.23kB
Sportplatzkonzert
Sportplatzkonzert am 13.09.2020
Anzahl Bilder: 2 Dateigrösse: 1045.16kB

Jahresrückblick 2020
Auch wir wollen das Jahr 2020, das uns so viele neue, unvorhersehbare Situationen gebracht hat und keinesfalls leicht war, kurz Revue passieren lassen. Ohne zu ahnen, was Corona alles mit sich bringt, konnten wir Anfang Februar unsere Winterunterhaltung noch ohne Coronaeinschränkungen durchführen. Sie war aus unserer Sicht ein voller Erfolg und unsere Monate lange Probenarbeit hatte sich mal wieder ausgezahlt.
Im März fand dann unsere Hauptversammlung in der Alten Kass statt. Auch hier war noch nicht abzusehen, dass eine Woche später der erste Lockdown folgen würde und so konnten wir unsere Hauptversammlung, ohne dass es gesetzliche Coronaauflagen gab, abhalten. Nachdem unsere langjährige Vorstandschaft dieses Jahr nicht erneut zur Wiederwahl angetreten ist, konnten wir an diesem Abend zwei unserer aktiven Musiker, Georg und Bianca, als neue Vorstände gewinnen. Als erste Amtstätigkeit durfte sie, unter einstimmiger Bestätigung des Vereins, Claudia und Roland zu Ehrenvorständen ernennen.
Kurz darauf traf auch uns der erste Lockdown. Vieles war von einem auf den anderen Tag anders und wir alle mussten uns mit der neuen Situation, die das Coronavirus mit sich brachte arrangieren. So mussten wir uns auch im digitalen Bereich weiterentwickeln und haben sowohl Ausschusssitzungen als auch Einzelunterricht online stattfinden lassen. Der Probenbetrieb der aktiven und der Juka mussten auf unbestimmte Zeit abgesagt werden. Um Corona zu trotzen, riefen wir erstmalig einen Brotverkauf ins Leben, bei dem wir selbstgebackene Teigwaren anboten. Dieser wurde von den Neidlingern dankend angenommen.
Auch Im April haben wir erfolgreich an der Klopapierchallenge teilgenommen, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt in dieser schweren Zeit spürbar förderte. Im Juli kam dann der erste Lichtblick in dieser schweren Zeit. Wir durften unter strengen Coronaauflagen unsere erste Probe abhalten. In den folgenden Monaten war es uns dann letztendlich auch wieder möglich, mit voller Besetzung zu proben. Voraussetzung war, dass alle Coronaauflagen, wie z.B. ein ausreichend großer Abstand eingehalten wird. Dies bewerkstelligten wir durch Proben im Freien.
Dank der Idee unsers Bürgermeisters haben wir die Möglichkeit bekommen sogar ein kleines Platzkonzert auf dem Sportplatz zu spielen. Nach dem Erfolg unserer ersten Brotverkaufsaktion, beschlossen wir diese im September zu wiederholen. Genauso abrupt wie im März wurden wir auch im November vom zweiten Probenverbot überrollt. Plötzlich war erneut nichts mehr erlaubt und die Ernüchterung groß. Also stellten wir wieder auf Onlineunterricht um.
Wir werden weiterhin unser bestes geben, diese schwere Zeit als Gemeinschaft und Verein gut zu überstehen. Wir hoffen auf ein besseres Jahr 2021 und dass wir wieder ein Stück weit unser geregeltes Vereinsleben zurückbekommen. Bei allen, die uns in diesem schweren Jahr auf welche Weise auch immer unterstützt haben, wollen wir uns ganz herzlich bedanken. Wir wünschen euch allen ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021.
Bis hoffentlich bald, bleibt gesund!
Euer Musikverein Neidlingen
Anzahl Bilder: 6 Dateigrösse: 2436.78kB
|