|

Bildergalerie

Winterunterhaltung 2011
Potpourri in Egerländer Tracht
Dass die alljährlich Winterunterhaltung des Musikvereins Neidlingen etwas ganz Besonderes ist, bewiesen wieder zahlreiche Besucher aus nah und fern. Selbst der Chef der „Föhrenberger Blasmusik“ ließ sich das Konzert nicht entgehen.
Neidlingen. Das Programm eröffnete die Jugendgruppe unter der Leitung von Thomas Kuch mit dem Titel „Salzburger Tanz“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Vereinsvorsitzende Claudia Bayer begrüßte die Gäste und berichtete über das vergangene Jubiläumsjahr, auf das der 50 Jahre alte Verein mit Stolz zurückblicken könne.
Das Blasorchester unter Frank Zuber setzte mit dem „Florentiner Marsch“ das Programm fort. Die enorme Klangfülle der Kapelle reichte ohne Verstärkung einer Anlage bis zum letzten Platz der schönen Reußensteinhalle. Die anschließenden Filmmelodien und Konzertstücke „Colorado River“ und „Dschingis Khan“ wurden mit passenden Bilder auf einer Großleinwand unterhaltsam und interessant ergänzt.
Nach dem Konzertstück „Fluch der Karibik“ ehrte Joachim Kamin als Vertreter des Blasmusikverbands Esslingen einige aktive Musiker für ihre Tätigkeit im Verein. Kamin erklärte, dass ohne das Engagement und den Einsatzwillen der Musiker ein solcher Verein nicht bestehen könne. Er gab zu verstehen, dass die Musikvereine einen wesentlichen Beitrag für das Gemeinwohl leisten.
Bianca Schmidbauer wurde für zehnjährige Tätigkeit im Verein geehrt. Sie hat alle 3 D-Lehrgänge als Klarinettistin besucht und gibt ihr Wissen als Ausbilderin im Verein weiter. Markus Spengler wurde für zehn Jahre aktives Musizieren im Verein die Ehrennadel in Bronze verliehen. Karolin Kuch, ehemalige Jugendleiterin und Mitbegründerin der Blockflötengruppe, wurde für ihre 20-jährige Tätigkeit mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Markus Gabler, der seine zweite Heimat in Neidlingen gefunden hat, ist ein begeisterter „Trommler“. Er ist außerdem ein wichtiges Mitglied der Theatergruppe des Musikvereins. Auch der 30-jährige Markus bekam für 20 Jahre aktives Musizieren die Ehrennadel in Silber überreicht.
Eine besondere Ehrung ging an den Dirigenten Frank Zuber. So ist es doch hauptsächlich sein Verdienst, dass diese Winterunterhaltungen bei den Besuchern nachhaltige Begeisterung ausgelöst hat. Ihm wurde für zehn Jahre Tätigkeit in Neidlingen die Dirigentennadel in Bronze mit Urkunde verliehen.
Nach der Polka „Rosamunde“ oder „Skoda lásky“ gab es mit dem von Ernst Mosch 1958 aufgenommenen Titel „Egerländer Potpourri“ einen überraschenden Höhepunkt der Veranstaltung. Dieses Potpourri, das nicht im Programm enthalten war, wurde von Hans-Dieter Schumann und Fritz Hitzer im original Egerländer Dialekt gesungen, und dies noch in der original Egerländer Tracht.
Sehr unterhaltsam und humorvoll war das anschließende Theaterstück „Witwer in Not“ unter der Regie von Karl Rittmann. Die Darsteller Markus Gabler, Roland Ruoß, Birgit Schare, Karolin Kuch und Karl Rittmann passten wie die Faust aufs Auge zu ihren Rollen. Der lang anhaltende Applaus des Publikums galt den Akteuren.
Anzahl Bilder: 2 Dateigrösse: 72.02kB
Blockflöten- und Jugendvorspiel in der Kelter 2011
Kaffee in der Kelter am 20.März
Am vergangenen Sonntag war unser diesjähriges Kaffee in der Kelter mit Vorspielnachmittag unserer jüngsten Musiker.
Mit einer großen Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Torten konnte der Musikverein und der Förderverein des Musikvereins alle willkommen heißen.
Ab 13.30 Uhr füllte sich die Kelter mit vielen Menschen die ihren Kaffee und Kuchen genossen, aber auch mit vielen aufgeregten Kindern, die ihrem Auftritt entgegenfieberten. Mit tollen eingeübten Stücken und vielen schönen Melodien konnten alle Besucher einen gemütlichen Sonntagnachmittag mit unserer Jugend verbringen.
An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankeschön für die leckeren Kuchenspenden, aber auch an alle Helferinnen und Helfer die diesen Nachmittag möglich machten.
Anzahl Bilder: 5 Dateigrösse: 274.2kB
Frühlingsfest Samstag
Anzahl Bilder: 6 Dateigrösse: 915.1kB
Mohrenkopfschleuderbau am 30.4.2011
Anzahl Bilder: 8 Dateigrösse: 341.81kB
Seniorenausflug am 28.7.2011
Am Donnerstag, 28.07.2011 fuhren wir nach Metzingen/Glems. Dort ist ein schöner Stausee, an dem die EnBW ein Pumpspeicherwerk betreibt. Wir machten einen Rundspaziergang um den Stausee, informierten uns an den Schautafeln über das Pumpspeicherwerk und kehrten danach im Gasthaus "Waldhorn" in Glems zum Mittagessen ein. Anschließend ging es weiter zur historischen Kelter in Glems, in der ein Obstbaumuseum eingerichtet ist. Dort bekamen wir eine Führung. Es war ein wunderschöner Tag!
Anzahl Bilder: 13 Dateigrösse: 789.09kB
Kinderferienprogramm 1.9.2011
Wir versetzten uns zurück ins Mittelalter und besuchten die größte Burgruine Süddeutschlands - den Hohen Neuffen. Bei einer Burgführung, bei der wir als erstes in den Kasematten am "Lagerfeuer" saßen und eine abenteuerliche Geschichte hörten, erfuhren wir viel Interessantes über den Hohen Neuffen. Danach wurde noch die ganze Burg "erobert". Anschließend wanderten wir zu einer schönen Grillstelle, wo die Jungs das Feuer machten und die Mädels so lange "Faulei" spielten. Endlich eine gute Glut - es wurde gegrillt und gevespert.
Anzahl Bilder: 13 Dateigrösse: 4966.38kB
|