Wir wünschen viel Spaß beim surfen und stöbern.


Besuche uns auch auf Facebook und Instagram
Am vergangenen Mittwoch, 30.04. durften wir bei strahlendem Sonnenschein die Festsaison beim Maihock in Nabern eröffnen – und zum ersten Mal stand dabei unser neuer Dirigent Aaron am Pult! Mit viel Energie, guter Laune und dem richtigen Taktgefühl hat er uns super durchs Programm geführt. Zusammen konnten wir das Publikum mit unserer Blasmusik begeistern. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Aushilfen für ihre tolle Unterstützung!
Wie jedes Jahr umrahmten wir am 1.Mai das traditionelle Maikonzert an der alten Schule. Das herrliche Wetter lockte zahlreiche Besucher an!
Vielen Dank für Euer kommen.
Bis bald
euer Musikverein Neidlingen
Am Sonntag 13.04. durften wir gemeinsam mit dem Musikverein „Harmonie“ Donnstetten e.V. den Frühschoppen beim ersten Römersteiner Frühlingsfest musikalisch begleiten.
Bereits am Freitag und Samstag waren einige unserer Musiker im Festzelt im Einsatz – umso schöner, dass wir den Sonntag dann gemeinsam auf der Bühne verbringen konnten! Für den Auftritt hatten wir im Vorfeld bereits fleißig zusammen geprobt – und das hat sich definitiv gelohnt.
Das Fest fand zum ersten Mal am Ortsrand von Böhringen statt – bei schönem, aber etwas frischem Frühlingswetter. Neben dem musikalischen Programm gab es für die Besucher einiges zu entdecken, unter anderem ein Oldtimertreffen mit liebevoll gepflegten Fahrzeugen, das viele Interessierte anlockte.
Das musikalische Zusammenspielen hat nicht nur Freude gemacht, sondern auch die Freundschaft mit unseren Musikkameraden aus Donnstetten weiter gestärkt. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte!
Ein gelungenes Festwochenende liegt hinter uns!
Auch wenn das Wetter am vergangenen Wochenende nicht ganz auf unserer Seite war, dürfen wir auf ein sehr gelungenes Frühlingsfest zurückblicken. Viele Besucherinnen und Besucher ließen sich von den kalten Temperaturen nicht abhalten und füllten das Festzelt an beiden Tagen mit guter Laune und viel Applaus.
Am Samstagabend wurde mit dem Lindach-Quartett und Soundjack ausgelassen gefeiert – bis tief in die Nacht war Stimmung in unserem Festzelt! Bei bester Musik und ausgelassener Stimmung genossen unsere Gäste einen unvergesslichen Partyabend. Dank des geheizten Zeltes konnte die Kälte den Feiernden nichts anhaben.
Am Sonntag hieß es für unsere fleißigen Helferinnen und Helfer früh aufstehen. Das Zelt wurde aufgeräumt und für den traditionellen Blasmusik-Sonntag vorbereitet. Den musikalischen Auftakt gestaltete wie gewohnt die Föhrenberger Blasmusik mit erstklassiger, traditioneller Blasmusik zum Frühschoppen. Im Anschluss unterhielt uns die Blasmusik des TSV Sondelfingen mit einem abwechslungsreichen Programm aus Blas- und Volksmusik. Den musikalischen Ausklang übernahm der Musikverein Jesingen, der das Fest stimmungsvoll abrundete.
Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern sowie allen, die uns in verschiedenster Weise unterstützt und zum Gelingen unseres Frühlingsfestes beigetragen haben. Ohne euren Einsatz und eure tatkräftige Mithilfe wäre ein solches Fest nicht umsetzbar – vielen Dank dafür!
Ein ebenso großes Dankeschön geht an die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Festgelände für ihr Verständnis und ihre Geduld an diesem Wochenende.
Und nicht zuletzt bedanken wir uns bei all unseren Gästen, die trotz des Wetters den Weg zu uns gefunden und unser Fest mit ihrer Anwesenheit bereichert haben.
Bis Bald!
Euer Musikverein Neidlinge
Am vergangenen Wochenende fand unsere alljährliche Winterunterhaltung statt und bescherte den zahlreichen Gästen in der voll besetzten Reußensteinhalle einen unterhaltsamen Abend voller Musik, Witz und Theater.
Den Auftakt machte unser Vorstufenorchester, das mit viel Spielfreude sein Können unter Beweis stellte und das Publikum sofort in seinen Bann zog. Im Anschluss daran begeisterte unsere Jugendkapelle mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Stücken und zeigte eindrucksvoll das hohe musikalische Niveau unseres Nachwuchses.

Danach betrat unsere Stammkapelle die Bühne und sorgte mit einem vielfältigen Repertoire für beste Stimmung. Neben modernen Stücken wie Aladdin und Feeling Good fanden auch Polkas ihren Platz im Programm. Die Musikerinnen und Musiker zeigten ihr ganzes Können und sorgten für viele begeisterte Zuhörer.
Neben einem durch die Halle fliegenden Teppich und einer Wunderlampe sorgten unsere charmanten Moderatoren Nicky und Micha für beste Unterhaltung zwischen den Stücken. Mit originellen Bühnenoutfits, Interaktionen mit dem Publikum und viel Humor führten sie gekonnt durch das Programm und sorgten immer wieder für Lacher im Publikum.
Ein weiterer Programmpunkt war die Ehrung zweier Nachwuchsmusikerinnen: Shira und Ronja wurden für zehn Jahre aktive Tätigkeit in unserem Verein ausgezeichnet. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für die Musik sind eine große Bereicherung für uns alle.
Nach dem musikalischen Teil folgte das abschließende Theaterstück in schwäbischer Mundart, das erneut für viele Lacher sorgte und den gelungenen Abend perfekt abrundete. In Ein unvergesslicher Besuch sorgt der überraschende Besuch einer alten Schulfreundin mit Ihrem Hugo für jede Menge Verwechslungen und turbulente Missverständnisse. Mit viel Humor und Charme wurde das Stück von unserer Theatergruppe unterhaltsam in Szene gesetzt.
Wir danken allen Beteiligten, Helfern und natürlich unserem großartigen Publikum für diesen wundervollen Abend und freuen uns schon auf die nächste Winterunterhaltung! Ein besonderer Dank gilt auch unseren Dirigenten Bianca und Wolfi, die mit viel Engagement und musikalischem Feingefühl unsere Orchester geleitet haben.
Am 18/19.Januar fand unser Probewochenende im und um den Proberaum statt.
Am Samstag arbeiteten wir in Satzproben intensiv an den schwierigeren Stellen unseres Programms und konnten dabei wichtige Details ausarbeiten. Zum Abschluss des Tages ließen wir den Abend bei einem gemeinsamen Essen mit selbstgemachten Spätzle und Schnitzel oder Hase gemütlich ausklingen.
Am Sonntag trafen wir uns in der Halle, um in einer Gesamtprobe das Zusammenspiel zu perfektionieren. Die produktive Arbeit aller Beteiligten hat das Wochenende zu einem vollen Erfolg gemacht.
Vielen Dank an alle Dozenten, die uns am Probewochenenden unterstützt haben.
Wir freuen uns auf unsere Winterunterhaltung.
Bis dahin,
euer Musikverein Neidlingen
Am vergangenen Wochenende (15.-17-11-24) haben wir in einer gemeinschaftlichen Backaktion fleißig Bredla für den Verkauf des Fördervereins am bevorstehenden Neidlinger Adventsmarkt vorbereitet. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei von der Jugendkapelle, der Bläserklasse und dem Vorstufenorchester – ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Bereits am Freitag haben wir begonnen, alles für die Backaktion vorzubereiten. Die Backöfen wurden aufgestellt, ein Kuchenregal organisiert und weitere notwendige Vorbereitungen getroffen. Auch die Teige für die vielen verschiedenen Plätzchensorten wurden bereits am Freitag frisch hergestellt, sodass wir am Samstag direkt mit dem Backen loslegen konnten.
In unserer „Backstube“, die wir in den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr eingerichtet hatten, wurden zahlreiche Weihnachtsplätzchen wie Schwarz-Weiß-Gebäck, Terrassenbredla, Engelsaugen, Marzipankugeln, Vanillekipferl, Kokos- und Nussmakronen und viele weitere Leckereien gebacken. Dank des großartigen Einsatzes aller Helfer entstand so eine bunte Vielfalt, die den Adventsmarkt sicherlich versüßen wird.
Nach getaner Arbeit und dem herrlichen Duft der frischen Bredla haben wir die warme Ofenhitze noch genutzt, um gemeinsam selbstgemachte Pizza zu backen. Diese genossen wir anschließend bei gemütlichem Beisammensein und ließen so den Samstagabend in geselliger Runde ausklingen.
Am Sonntagmorgen wurden die gebackenen Bredla dann sorgfältig in gemischte Weihnachtstüten verpackt, damit sie pünktlich zum Adventsmarkt am 30.11.24 zum Verkauf bereitstehen. Ein besonderes Dankeschön gilt der Freiwilligen Feuerwehr für die Möglichkeit, ihre Räumlichkeiten nutzen zu dürfen.
Kommt vorbei und sichert euch eine Tüte voller handgemachter Weihnachtsfreuden am Neidlinger Adventsmarkt!
Wir hoffen Euch damit eine Freude machen zu können.
Wir freuen uns über jeden Besuch am Adventsmarkt und jede Bestellung.
Euer Förderverein des Musikverein Neidlingen e.V.
Workshop mit Johannes Mimler am 26.10.2024
Unser Musikverein konnte Johannes Mimler für einen Workshop in unserem Proberaum in der Reußensteinhalle gewinnen.
Johannes hat intensiv mit unserer Kapelle gearbeitet und vor allem die Intonation, das Zusammenspiel und Rhythmus geübt. Tuba, Schlagzeug und Posaune sind ihm
besonders wichtig, da sie das Grundgerüst der Musikstücke bilden.
Ein großes Dankeschön an Johannes Mimler für diesen inspirierenden Workshop und an alle, die dabei waren. Wir freuen uns schon auf weitere interessante, gemeinsame musikalische Erlebnisse!
Zum Abschluss gingen wir noch ins Schützenhaus, um bei Pizza, Pasta und Getränken den Nachmittag gemeinsam zu verarbeiten und den Samstag ausklingen zu lassen.
Am vergangenen Sonntag, dem 16. Juni 2024, veranstaltete der Förderverein des MV Neidlingen e.V. wieder das Straßenfest an der Alten Schule. Trotz der etwas bewölkten Wetterlage beim Aufbau am Samstag, konnten sich die Besucher am Sonntag über sonniges und angenehm warmes Wetter freuen.
Traditionell begann der Tag mit einem Gottesdienst, der vom Posaunenchor musikalisch begleitet wurde. Der Frühschoppen wurde in diesem Jahr vom Musikverein Wäschenbeuren eröffnet.Anschließend durfte unsere Jugendkapelle einige Stücke zum Besten geben.
Der Platz füllte sich rasch, und die Besucher fanden sich im Schatten der Bäume und unter den Pavillons ein. Neben unseren klassischen Grillspezialitäten gab es Pommes und frische Salatteller, die großen Anklang fanden.
Im Anschluss an die Jugendkapelle trat der Musikverein Stadtkapelle Wernau im idyllischen Schulgärtle auf. Die Gäste ließen sich die selbstgebackene Kuchen und Kaffee schmecken, während sie eine abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Blasmusik und modernen Stücken genossen.
Den Festausklang machten dieses Jahr der Musikverein Gutenberg.
Alles in allem können wir auf einen erfolgreichen Sonntag zurückblicken. Wir bedanken uns daher bei allen Mitwirkenden, ob bei den Musikanten der Gastvereine, bei den Helfern oder bei den Besuchern. Ohne Euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Wir hoffen auf weitere erfolgreiche Feste mit Euch!
Euer Musikverein Neidlingen
Am vergangenen Wochenende (31.05.-02.06.24) unternahmen wir nach langer Zeit wieder einen mehrtägigen Ausflug. Am Freitag reisten wir mit dem Intercity von Plochingen nach Köln. Nach unserer Ankunft erhielten wir im Rahmen einer Stadtführung einen umfassenden Einblick in die geschichtliche Entwicklung Kölns und lernten die Kölschen Gewohnheiten kennen. Den Abend ließen wir in einem traditionellen Kölner Brauhaus beim Abendessen ausklingen.
Nach dem Frühstück im Hotel besuchten wir am Samstag den Kölner Dom, für den wir eine Führung gebucht hatten. Die beeindruckende Größe und die kunstvolle Bauweise des Doms waren überwältigend. Anschließend stärkten wir uns in der Innenstadt, bevor wir den nächsten Programmpunkt ansteuerten: den Besuch des Original Egerländer Festivals 2024 am Tanzbrunnen. Hier erweiterten wir unseren musikalischen Horizont und genossen fantastische Livemusik von Viera Blech, Fäaschtbänkler, der kleinen Egerländer Besetzung, Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten sowie vielen weiteren hervorragenden Kapellen.
Am Sonntag traten wir die Rückreise an. Aufgrund von Hochwasser kam es jedoch zu Verzögerungen, sodass wir erst gegen 18 Uhr nach Neidlingen zurückkehrten. Trotz der Schwierigkeiten ließen wir es uns nicht nehmen, unseren Ausflug mit einem Abschlussessen im Lamm Revue passieren zu lassen.
Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir hatten sehr viel Spaß.
Bis bald,
Euer Musikverein Neidlingen
Ein arbeitsreiches, aber auch erfolgreiches Festwochenende liegt hinter uns. Nachdem wir am vergangenen Freitag das Zelt gestellt hatten, konnten wir samstags mit dem Aufbau fortfahren. Rechtzeitig zum Eintreffen der Boiz Bänd war alles bereit und die Band konnte sich für den Abend im Zelt einrichten. Im gut besuchten Festzelt fanden schlussendlich alle Gäste einen Platz, um mit der Partyband in die Nacht zu feiern. Sonntagmorgens hieß es für unsere Helfer dann wieder „früh aufstehen“. Das Zelt musste aufgeräumt und für den anstehenden Blasmusik-Sonntag hergerichtet werden. Wie seit Jahren schon eröffnete wieder die Föhrenberger Blasmusik unseren Frühschoppen und unterhielten uns mit traditioneller, erstklassiger Blasmusik. Auch hier lockte das traumhafte Wetter zahlreiche Besucher ins und ums Festzelt. Nach dem großen Ansturm um die Mittagszeit, nahmen unsere Musikkameraden des MV Harmonie Donnstetten auf der Bühne platz und unterhielten uns weitere 3 Stunden mit toller Blas- und Volksmusik. Auch viele Radfahrer fanden den Weg zu uns und legten eine kurze Pause ein für eine Tasse Kaffee oder einen Kuchen. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnten wir gemeinsam mit dem Lindach Quartett die letzten Abendstunden genießen und feierten unser gelungenes Festwochenende, ehe es montags wieder an den Abbau des Zeltes ging. Nach getaner Arbeit ließen wird das Festwochenende noch einmal bei einem gemeinsamen Spaghetti-Essen im Proberaum Revue passieren.
Wir sind stolz, dass wir als „kleiner“ Musikverein noch so ein Zeltfest veranstalten.
Ein riesiges Dankeschön geht an alle Helfer und alle, die uns in jeglicher Art und Weise unterstützt haben und damit zum Gelingen des Frühlingsfestes beigetragen haben. Ohne eure Hilfe wäre so ein Fest nicht möglich gewesen. Ebenfalls wollen wir uns bei den benachbarten Haushalten für ihr Verständnis bedanken.
Zu guter Letzt bedanken wir uns natürlich auch bei allen Gästen, die uns auf unserem Fest besucht und damit unterstützt haben.
Bis bald!
Euer Musikverein Neidlingen
Am vergangenen Samstag 03.02.24 fand wieder unsere alljährliche Winterunterhaltung in der Reußensteinhalle statt.
Die zahlreichen Gäste durften wir mit einem Glas Sekt begrüßen und mussten spontan noch Tische anbauen.
Die Jugendkapelle, unter der Leitung von Tanja Bergann, die vertretungsweise eingesprungen ist, eröffnete den Abend mit dem Stück „The Blues Brothers Revue“. Danach folgten Stücke wie „Ironic“, „Take on me“, „Party Dance Mix“ und “Cinderella’s Dance”.
Aufgrund des begeisterten Publikums verabschiedete sich die Jugendkapelle mit der Zugabe des Filmmusik Medleys: „How to train your Dragon“.
Im Anschluss betrat die Stammkapelle mit ihrem Dirigenten Frank Zuber die Bühne. Mit dem Stück „Kometenflug“ eröffneten wir das Programm.
Mit Stücken wie „Monumentum“, „Schlittenfahrt in den Alpen“ und „The Wellerman comes“ konnten wir unserem Publikum ein bunt gemischtes Programm aus Konzertmärschen, konzertanter Musik und Polkas anbieten.
Auch fürs Auge war dieses Jahr wieder reichlich was geboten. Unsere Moderatoren Nicky und Micha haben sich viele verschiedene Bühnenoutfits einfallen lassen und wieder mit Witz, Charme und einem kleinen einstudierten Sketch durchs Programm geführt.
Zudem gab es eine Schneeballschlacht und die Musiker*innen hatten auf der Bühne mit starkem Schneefall zu kämpfen. Auch ein Fassanstich, der nicht ganz so lief wie geplant, führte zu großer Erheiterung.
Ebenfalls nutzten wir den Abend, um unsere Ehrungen durchzuführen.
Auch die Theatergruppe hatte sich in diesem Jahr wieder sehr viel Mühe bei der Vorbereitung eines Theaterstücks gegeben.
Das Stück „Krümmels zweites Leben“ sorgt für viele Lacher und damit für einen entspannten Abendabschluss.
Alle Beteiligten spielten ihre Rollen wie jedes Jahr mit Bravour.
Ein riesiges Dankschön geht an alle Helfer, die uns in jeglicher Art und Weise bei der Ausrichtung der Winterunterhaltung unterstützt haben.
Wir danken für die komplett gefüllte Halle und freuen uns schon aufs nächste Jahr.
Euer Musikverein Neidlingen
Vergangenes Wochenende fand das Probewochenende für unsere Winterunterhaltung statt. In Satzproben konnten wir samstags die letzten Feinheiten erarbeiten. Den Abend haben wir mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. Neben selbstgemachten Spätzle und Schnitzel gab es auch, wie in den vergangenen Jahren auch, als Highlight Hasen zum Essen.
Mit einer gemeinsamen Probe konnten wir sonntags das gelungene Probewochenende abschließen.
Ebenfalls wurden letzte Probeläufe direkt in der Halle erarbeitet und durchgeführt.
Wir freuen uns auf unsere Winterunterhaltung am Samstag 03.02.2024 ab 19:30Uhr in der Reußensteinhalle.
Bis dahin!
Euer Musikverein Neidlingen
