
Winterunterhaltung
Bunter Abend mit Musik und Theater
Neidlinger Blasmusiker überzeugten - Fünf verdiente Musiker geehrt
Die Jugendgruppe und das Blasorchester des Musikvereins Neidlingen haben bei der traditionellen Winterunterhaltung am 18. Januar gekonnt aufgespielt. In der vollbesetzten Gemeindehalle war das Publikum auch vom Auftritt der Theatergruppe begeistert.
RAINER STEPHAN
Neidlingen. Ehe die Vorsitzende Claudia Bayer den Bunten Abend eröffnete, entbot die Jugendgruppe - noch unter dem Dirigat von Thomas Kuch - den Zuhören mit dem Stück „Sun Calypso“ einen musikalischen Willkommensgruß. Bayer dankte Kuch für seine elfjährige Tätigkeit und gab offiziell den Dirigentenstab an die neue Leiterin Nicole Bertsch weiter. Diese hatte mit dem Medley „The best of Queen“ einen fulminanten Einstieg. Die Klassiker der britischen Rockband wie „We will rock you“ kamen gut an. Auch bei den Melodien „You raise me up“ und „The Muppet Show Theme“ war die hohe Qualität der Neidlinger Nachwuchsarbeit hörbar.
Mit dem beliebten Marsch „Unter dem Doppeladler“ von Josef Franz Wagner eröffnete das Blasorchester seinen Aufführungsreigen. Beim folgenden Stück „Chicago Festival“ verarbeitete der Komponist Markus Götz seine tiefen Eindrücke vom Besuch der „Midwest“ in Chicago, einem der bedeutendsten Festivals für Blasmusik. Die Kapelle verstand es ausgezeichnet, die von Götz auf Notenpapier gebrachte Stimmung darzubieten. Besonders das imposante Schlagwerk gefiel.
Nicole Wagner, die charmant durchs Programm führte, gab dem Publikum wertvolle Hinweise zu den aufgeführten Stücken. Hierbei wechselte sie mehrmals und anlassbezogen ihre aparte Kleidung. Die Vorsitzende dankte der 24-Jährigen für den nun schon zehnten Einsatz als Ansagerin.
Vittorio Montis „Csárdás“ - eine Reminiszenz an die ungarische Tanzform - war durch die Solistin Bianca Schmidbauer an der Klarinette geprägt. Sehr gefühlvoll und in verschiedenen Tempi zog die Meisterin des Fachs das Publikum in ihren Bann. Eine musikalische Reise durch Europas Norden unter dem Titel „Scandinavia“ vereinte Festmarsch, Drehorgelklänge, düstere Akkorde, gemeinsamer Klang der Bläser und Tanzmusik. Diesen Ohrenschmaus trug das Orchester unter der Leitung von Frank Zuber mit einem Höchstmaß an Können, Präzision und Musizierfreude vor. Claudia Bayer bedachte Zubers Leistung mit einem Geschenkkorb.
Joachim Kamin vom Blasmusikverband hatte die Ehre, Bernd Kuch für 20 Jahre, Thomas Kuch für 30 Jahre, Gerd Hepperle und Hans-Dieter Schumann für 40 Jahre sowie Kurt Velten für 50 Jahre Mitgliedschaft und aktives Musizieren auszuzeichnen und ihre Leistungen mit Ehrennadeln und Urkunden zu bedenken.
Neue Wege der Publikumsbeteiligung ging der Verein im zweiten Konzertteil. Moderator Jörg Zuber forderte das Publikum auf, die Zahl der Musikstücke beim Medley „Instant Concert“ zu zählen und hierfür eine Prognose abzugeben. Die richtige Zahl 30 traf auch Bürgermeister Kammerlander, der nach einem Stichentscheid den Siegerpreis davontrug.
Anschließend kamen die Freunde der Polka bei „Im Steinbruch“, einem Schmankerl der Volksmusik, auf ihre Kosten. Für die Hinwendung zu mehr internationaler Musik stand der Vortrag „The Blues Brothers in Concert“. Schwungvoll wurden Bluesklassiker wie „Gimme some lovin“ und „Soul Man“ intoniert und von den Eigengewächsen „Mulla und Sven“ im Gesang sehr ambitioniert unterstützt.
Als ideal für den Sound erwies sich die instrumentale Aufrüstung durch Gitarre, Keyboard und E-Bass auch bei “Angels” von Robbie Williams. Es war ein Genuss, dem Coversänger Andreas Hitzer zuzuhören, der gekonnt seine Performance präsentierte. Einer Polka als Zugabe folgte noch das Lied „Rot sind die Rosen“, das jeder Frau im Saal beiläufig eine echte Rose bescherte.
Nach der Pause mit Losverkauf zeigte die Theatergruppe mit der Kriminalkomödie “Gustls größter Fall“ ihr Können. Regisseur Karl Rittmann hatte die Darsteller Robert Kuch jun., Elfi Hägele, Susanne Drexler, Armin Hägele und Roland Ruoß bestens in Szene gesetzt, sodass reichlicher Applaus der verdiente Lohn für die guten Leistungen des Ensembles war. Mit einem Dank an die Vorsitzende für ihr fruchtbares Tun schloss Amtsvorgänger Roland Ruoß die Veranstaltung, die auch bei der Kulinarik durch den Neidlinger Lammwirt überzeugte.
Anzahl Bilder: 37
Dateigrösse: 1845.9kB
Kinderferienprogramm
Unser diesjähriger Kinderferien-Programmpunkt führte uns zur Firma Ostheimer
nach Zell u.A.!
Zuerst wurden wir herzlich empfangen. Danach setzten sich die Kinder auf
Bänkchen und lauschten dem Märchen „Rumpelstilzchen“! Es war mucksmäuschenstill. Die Kinder hörten gespannt zu, denn die Erzählung wurde mit Ostheimer-Figuren
„mitgespielt“. Im Anschluss durfte jedes Kind ein Schweinchen bemalen. Schön wie kreativ die Kinder waren. Bevor wir unsere Rückfahrt antraten, spielten wir noch „Faulei“.
Anzahl Bilder: 17
Dateigrösse: 909.77kB